Den Kapitalbedarf klären, Banken und Hypothekenkonditionen vergleichen, einen Kredit beantragen und eine Hypothek aufnehmen – wer eine Immobilie finanzieren will, hat viele …
Zum Artikel
Wer einen Hauskauf finanzieren möchte, sollte sich zuvor mit sämtlichen Möglichkeiten auseinandersetzen. Es empfiehlt sich nicht, einfach einen Kredit über die gesamte …
Beim Kauf eines Eigenheims stellt man sich zumeist die Frage, ob ein Mietkaufhaus eine rentable Alternative zur herkömmlichen Baufinanzierung darstellt. Ein Mietkauf …
Wenn der Bau oder Kauf eines Hauses ansteht, stellt sich meist die Frage, wie die erforderliche Finanzierung gestaltet werden kann. Das gilt …
Die meisten Käufer eines Hauses oder einer Eigentumswohnung können ihre Immobilien nur mit Kredit finanzieren, auch wenn sie schon viele Jahre dafür …
Lohnt sich Bausparen? Diese Frage stellen sich viele Sparer spätestens, wenn die Hausbank ihnen einen Bausparvertrag anbietet. Pauschal lässt sich das nicht …
Eine aktuelle Studie besagt, dass rund 1/3 der Kreditnehmer im Rahmen einer Eigenheimfinanzierung sicher ist, nicht die günstigste Finanzierungsmöglichkeit gewählt zu haben. …
Weil es sich bei Hypotheken um hohe Beträge mit langen Laufzeiten handelt, ist der Vergleich das A und O. Bereits kleine Reduzierungen …
Das Mietkaufmodell ermöglicht auch Verbrauchern, die bei Banken nur schwerlich Kredit erhalten, den Immobilienerwerb. Ohne dass sie dafür mehrere Zehntausend Euro Eigenkapital …
Endlich keine Miete mehr zahlen, in den eigenen vier Wänden wohnen, der eigene Herr sein: Ein Traum, der zum größten Projekt des …