Insbesondere für Umschuldungen können Sie den Vorfälligkeitsrechner nutzen, wenn die Zinsbindungsfrist noch nicht abgelaufen ist. Der Bank steht nämlich bei vorzeitiger Ablösung eines Darlehens ein Schadenersatz für die entgangenen Zinseinnahmen zu, der sich anhand komplizierter Formeln berechnen lässt. Geben Sie hier bitte alle relevanten Daten, wie zum Beispiel Ende der Sollzinsbindung, Höhe des gebundenen Zinssatzes und Restsumme des Darlehens, ein, um die anfallenden Kosten ermitteln zu können. Diese können Sie dann einem neuen Angebot der DTW Immobilienfinanzierung entgegensetzen und die Rentabilität der Umschuldung prüfen.
Aber auch die Anschlussfinanzierung nach der Zinsbindungsfrist lässt sich schon frühzeitig organisieren. Mit der DTW Immobilienfinanzierung können Sie bereits 12 oder bis 60 Monate vor Ablauf der Zinsbindung günstige Zinsen für ein neues Anschlussdarlehen binden, indem Sie sich beispielsweise ein Forward-Darlehen anbieten lassen. Damit können Sie sich in einer Niedrigzinsphase bereits die Konditionen sichern, auch wenn das Darlehen noch gar nicht ausgezahlt wird. Sie füllen die Online-Anfrage aus, lassen sich ein Angebot unterbreiten und der Bankwechsel wird fristgerecht für Sie erledigt.
Neben den klassischen Darlehen von Banken bietet DTW auch interessante Alternativen an, wie zum Beispiel das Bausparen oder das Wohn-Riester-Darlehen. Hier werden staatliche Förderungen in die Finanzierungen integriert, so dass sich durchaus attraktive Konditionen ergeben können. Eine weitere Möglichkeit stellen sogenannte Cap-Darlehen dar, die mit einem variablen Zinssatz, der sich regelmäßig an die Entwicklung des EURIBOR anpasst, ausgestattet sind. Gegen einen Anstieg über eine festzulegende Grenze hinaus können Absicherungen für fünf, acht oder zehn Jahre vereinbart werden. Besonders flexibel sind die Cap-Darlehen, weil zu jedem Anpassungstermin Sondertilgungen oder die vorzeitige Ablösung des Darlehens kostenlos möglich sind.
Natürlich können Sie die DTW Immobilienfinanzierung mit Tilgungsaussetzung oder einer Tilgung nach Ihren Vorstellungen gestalten. Die Aussetzung der Rückzahlung des Darlehens macht nur bei vermieteten Objekten Sinn, denn die gleichbleibend hohe Zinsbelastung kann steuerlich geltend gemacht werden. Im Gegensatz dazu sollten selbst genutzte Immobilien so schnell wie möglich bezahlt werden.
Der Internetauftritt von DTW enthält alle wichtigen und relevanten Informationen rund das Thema Baugeld und Finanzierung. Neben den unterschiedlichen Darlehensformen werden auch die notwendigen Unterlagen erklärt und die Nebenkosten beziffert. Verschiedene Rechner und Vergleichsmodule ermöglichen Ihnen eine profunde Orientierung zur Entscheidungsfindung. Angebote zu den unterschiedlichen Darlehensvarianten können Sie online abfragen, alle Formulare downloaden und die Bedingungen direkt nachlesen.